Hauptmenü:
Zu schade zum Wegwerfen! Diese Einschätzung ist vermutlich vielen schon mal durch den Kopf gegangen, wenn es darum ging, kaputte oder nicht mehr verwendete Dinge beiseite zu schaffen. Aber muss es immer gleich Neues sein? „Nein“, finden Klaus-
Nick Timm
Ich bin nicht der große Tüftler vor dem Herrn. Aber die Idee des Repair Cafés als internationale Bewegung gegen Wegwerfen von reparaturfähigen Gebrauchsgegenständen hat mich so fasziniert, dass ich mich entschlossen habe, zusammen mit Klaus-
Klaus-
Mir geht es zum einen darum, ein Zeichen gegen die „Wegwerfgesellschaft" zu setzen. Ich bin ein Fan davon, erstmal zu schauen, ob man liebgewonnene Dinge noch reparieren kann, statt sie gleich in den Müll zu werfen.
Zum anderen finde ich es spannend, Generationen zusammenzubringen und ein Treffen zu organisieren, wo Erfahrungen ausgetauscht und Kenntnisse weitergegeben werden können.
Nachruf
Wir trauern um unseren Mitstreiter Klaus-
Klaus-
Mit Begeisterung und Engagement hat der Leiter des Jugendbüros und der Mobilen Jugendarbeit die Idee „Reparieren statt Wegwerfen" aufgegriffen und aktiv nach vorne getragen. Sein Einsatz und seine persönliche Ausstrahlung haben wesentlich dazu beigetragen, dass aus den ehrenamtlich tätigen Freizeit-